++ WERBEPREIS ADWIN: JUROREN SIND KINDER ++ AUSHUBDEPONIE MALONS: RÖTHIS STARTET BÜRGERBETEILIGUNG ++ WORLD FUTURE COUNCIL VERÖFFENTLICHT "BREGENZER ERKLÄRUNG" ++ 10. WORLD FUTURE FORUM IN BREGENZ: "POSSIBILISTEN" AUF DER SUCHE NACH LÖSUNGEN ++

Dienstag, 28. März 2023

6933b5648c59d618bbb30986c84080fe7,5 Mio Euro Investitionsvolumen – erstmals energieeffizientes Bohrgerät für 1,8 Mio Euro im Einsatz

Lauterach, 7. April 2017 – Bis Dezember 2017 entsteht ein neues Autohaus für Porsche Dornbirn. Den Auftrag für sämtliche Bauarbeiten erhielt die Lauteracher i+R. Für die Fundierung setzt das Unternehmen erstmals ein Drehbohrgerät ein, das energieeffizient, lärm- und emissionsarm arbeitet. Zudem können über 60 Meter tiefe Gründungspfähle hergestellt werden, die speziell in weichen Böden wie im Rheintal für sichere Fundamente sorgen. i+R erweitert damit sein Leistungsspektrum.

Wo derzeit noch Abbruchreste liegen, errichtet i+R in den kommenden  Monaten das neue Geschäftsgebäude für Porsche Dornbirn im Stadtteil Schwefel. Bereits im Dezember sollen Schau- und Verkaufsraum, Büros, Lager sowie die Werkstätte mit insgesamt 4500 Quadratmeter Nutzfläche fertiggestellt sein. Die Investitionssumme beträgt insgesamt 7,5 Millionen Euro. Sämtliche Bauarbeiten übernimmt die Lauteracher i+R mit ihren Sparten Spezialtiefbau, Holzbau und Hochbau.

Bei der Tiefengründung kommt erstmals eine spezielle Baumaschine zum Einsatz: ein Drehbohrgerät der Type BG 28 H zur Herstellung von Ortbetonpfählen. Das 1,8 Millionen teure Gerät erwarb i+R von der bayrischen Bauer Maschinen GmbH, einem der führenden Entwickler und Hersteller moderner Baumaschinen. Es arbeitet emissions- und lärmarm sowie besonders energieeffizient: Die Maschine, die beeindruckende 130 Tonnen auf die Waage bringt, verbraucht bis zu 30 Prozent weniger Treibstoff als bisherige Modelle. Am Freitag fand in feierlichem Rahmen die Maschinentaufe statt.

Investition erweitert Leistungsspektrum
Speziell geeignet ist das Drehbohrgerät für Bauvorhaben auf weichen, tonig-schluffigen Untergründen, wie sie etwa im Rheintal, in der Bodenseeregion oder auch rund um den Zürichsee vorkommen. Rund 60 Meter tiefe Ortbetonbohrpfähle lassen sich damit herstellen. „Bisher konnten wir in Tiefen bis maximal 44 Meter bohren. Bei großen Bauvorhaben auf weichen Böden sind tiefere Fundierungen aus statischen Gründen aber besonders wichtig“, schildert Andreas Hugelshofer, Bereichsleiter i+R Spezialtiefbau. „Mit der Anschaffung erweitern wir so auch unser Leistungsspektrum.“

Beim Neubau für Porsche Dornbirn bohrt i+R Spezialtiefbau etwa 200 Betonpfähle, die knapp 30 Meter tief sein werden. Bereits bei den folgenden Einsätzen wird sich das neue Gerät aber bezahlt machen: etwa bei der neuen Bahnüberführung in Kirchberg in Tirol, dem neuen Headquarter der Bäckerei Mangold in Dornbirn oder dem Seedomizil in Lochau.

Info: www.ir-gruppe.at, www.ir-bau.at

 

Downloads:

Presseaussendung i+R Bau Drehbohrgeraet Presseaussendung i+R Bau Drehbohrgeraet (23 kB)

 I+R Bau Spezialtiefbau BG28 1 I+R Bau Spezialtiefbau BG28 1 (3 MB)
Bei der traditionellen Maschinenweihe wurde die BG 28 auf den Namen „EVA I“ getauft. Im Bild die i+R Eigentümer Reinhard Schertler und Joachim Alge, Geschäftsführer der i+R Bau Christian Wenzlik und Reinhard Braito sowie das Spezialtiefbau-Team mit Bautechnikerin und „Taufpatin“ Eva Blum.

 I+R Bau Spezialtiefbau BG28 2 I+R Bau Spezialtiefbau BG28 2 (3 MB)
Die neue Baumaschine BG 28 H ist besonders für Fundierungen auf weichen Böden geeignet.

 I+R Bau Spezialtiefbau BG28 3 I+R Bau Spezialtiefbau BG28 3 (2 MB)
Rund 1,8 Millionen Euro hat i+R für die neue Baumaschine investiert. Sie arbeitet energieeffizient, lärm- und emissionsarm.

 I+R Bau Spezialtiefbau BG28 4 I+R Bau Spezialtiefbau BG28 4 (3 MB)
Mit dem Drehbohrgerät ist es möglich, rund 60 Meter tiefe Grundpfähle herzustellen. Im Bild: das Drehbohrgestänge

 I+R Bau Spezialtiefbau BG28 5 I+R Bau Spezialtiefbau BG28 5 (3 MB)
i+R lud Geschäftspartner, Kunden, Kolleginnen sowie Kollegen zur Einweihungsfeier des neuen Drehbohrgerätes nach Dornbirn.

 I+R Bau Spezialtiefbau BG28 6 I+R Bau Spezialtiefbau BG28 6 (3 MB)
Die Eigentümer der i+R Gruppe, Geschäftsführer der i+R Bau und das Team der i+R Spezialtiefbau feierten am Freitag die Einweihung des neuen Drehbohrgerätes. Im Bild: Christian Wenzlik, Patrick Sieber, Reinhard Schertler, Andreas Hugelshofer, „Taufpatin“ Eva Blum, Reinhard Braito, Franz Lindner, Michael Grahammer (i+R Beirat), Thomas Czerniak und Joachim Alge.

 I+R Porsche Dornbirn Rendering I+R Porsche Dornbirn Rendering (5 MB)
Läuft alles wie geplant, wird i+R im Dezember 2017 das neue Autohaus an Porsche Dornbirn übergeben. (Rendering: Porsche Dornbirn)

 

(Copyright, sofern nicht anders angegeben: i+R Spezialtiefbau/Dietmar Walser, Abdruck honorarfrei zur Berichterstattung über i+R. Angabe des Bildnachweises ist Voraussetzung.)

 

Rückfragehinweis für die Redaktionen:
i+R Spezialtiefbau, DI Andreas Hugelshofer, Telefon +43/5574/6888-2201, Mail a.hugelshofer@ir-gruppe.at
Pzwei. Pressearbeit, Mag. Daniela Kaulfus, Telefon +43/699/19259195, Mail daniela.kaulfus@pzwei.at

KURZMELDUNGEN
  • Über das Schreiben: „eine wunderbare Sache“

    MaxLang2Ein Gespräch mit dem Bregenzer Autor und Texter Max Lang über das Schreiben und seine Inspirationsquellen. Hier geht es zum Interview.

     
  • If you fail to plan, you are planning to fail!

    P2 Blog Jahresplan 157Tipps wie sie ihre Kommunikation über das Jahr hinweg richtig planen finden sie hier

    Merken

     
  • Das hat mit Gleichberechtigung nichts zu tun

    weltfrauentag 157Heute am 8. März 2017 ist der Internationale Frauentag. Da wollen auch wir etwas dazu sagen.

    Merken

    Merken

    Merken