++ WERBEPREIS ADWIN: JUROREN SIND KINDER ++ AUSHUBDEPONIE MALONS: RÖTHIS STARTET BÜRGERBETEILIGUNG ++ WORLD FUTURE COUNCIL VERÖFFENTLICHT "BREGENZER ERKLÄRUNG" ++ 10. WORLD FUTURE FORUM IN BREGENZ: "POSSIBILISTEN" AUF DER SUCHE NACH LÖSUNGEN ++

Dienstag, 28. März 2023

wwf gruppe p2 thumbGipfeltreffen: Experten erarbeiten Lösungen für die größten Herausforderungen unserer Zeit

Bregenz, 2. April 2017 – Zum Abschluss des 10. World Future Forums, das vom 30. März bis 2. April in Bregenz abgehalten wurde, hat der Weltzukunftsrat seine „Bregenzer Erklärung“ veröffentlicht. Die Ratsmitglieder aus aller Welt sehen Klimawandel und nukleare Bedrohungen als existentielle und akute Gefahr für die Menschheit.

„Wenn wir den Kurs nicht ändern, steuern wir auf nie dagewesene Gefahren und Konflikte zu, die – in absehbarer Zeit – sogar das Ende der menschlichen Zivilisation einschließen.“ So drastisch formuliert der World Future Council, zu Deutsch auch Weltzukunftsrat, seine Einschätzung der aktuellen Lage in seiner „Bregenzer Erklärung“. Bei dem Gipfeltreffen diskutierten die 50 Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur im Bregenzer Festspielhaus  das Arbeitsprogramm für 2017/18.

Die Ratsmitglieder sind der Überzeugung, dass funktionierende politische Lösungen bereits existieren – sie müssen nur verbreitet und umgesetzt werden. Deshalb identifiziert der World Future Council Gesetze und Maßnahmen, mit denen es gelingt die globalen Herausforderungen zu bewältigen und eine Welt zu gestalten, die gerecht, nachhaltig und friedlich ist. Die „Bregenzer Erklärung“ fasst die Arbeitsschwerpunkte für das kommende Jahr, wie etwa Abrüstung, erneuerbare Energie, Kinderrechte und Nahrungssicherheit, zusammen mit dem Ziel, die besten Lösungen an politische Entscheidungsträger weltweit zu vermitteln.

Jakob von Uexküll, Initiator des Weltzukunftsrates, kann auf ein produktives World Future Forum zurückblicken und bekräftigt: „Warum mit Problemen leben, die wir lösen können? Und wir werden uns weiterhin – gemeinsam mit unseren Bregenzer Partnern – für eine nachhaltige, friedliche und gerechte Zukunft einsetzen.“

Unter anderem werden mit dem diesjährigen Future Policy Award, dem „Oscar für gute Gesetze“, politische Lösungen ausgezeichnet, die sich der Bekämpfung von Wüstenbildung und Landdegradation verschrieben haben: 30 Prozent der Landmasse der Erde sind von Trockengebieten bedeckt und somit sind 135 Millionen Menschen durch Wüstenbildung von Vertreibung und Hunger, die zu den Gründen für die Flüchtlingsströme in den Westen zählen, bedroht. Die Preisverleihung wird im Herbst 2017 in China stattfinden.

Weitere Maßnahmen umfassen unter anderen die Nutzbar-Machung der Geldschöpfungspolitik für Klimaschutz und die Umlenkung von Rüstungsausgaben zur Armutsbekämpfung. Die vollständige „Bregenzer Erklärung“ finden Sie im Anhang.

Websites:

https://www.worldfuturecouncil.org/de/

http://www.kongresskultur.com/

 

Downloads:

Presseaussendung-World-Future-Forum-Bregenz-Deklaration Presseaussendung-World-Future-Forum-Bregenz-Deklaration.doc (625 kB)

World-Future-Forum-Bregenzer-Erklaerung World-Future-Forum-Bregenzer-Erklaerung.pdf (193 kB)

World-Future-Forum-Gruppenfoto-Seebuehne
World-Future-Forum-Gruppenfoto-Seebuehne.jpg (2 MB)

Die Teilnehmer des 10. World Future Forums 2017 in Bregenz vor der Seebühne.

World-Future-Forum-Gruppenfoto-Festspielhaus
World-Future-Forum-Gruppenfoto-Festspielhaus.jpg (2 MB)

Die Teilnehmer des 10. World Future Forums 2017 in Bregenz vor dem Festspielhaus.

Copyright: Kongresskultur Bregenz. Fotograf: Dietmar Mathis. Abdruck honorarfrei zur Berichterstattung über das World Future Forum. Angabe des Bildnachweises ist Voraussetzung.

 

Rückfragehinweis für die Redaktionen:
Kongresskultur Bregenz GmbH, Direktor Gerhard Stübe, Telefon +43/5574/413-301, Mail gerhard.stuebe@festspielhausbregenz.at
Pzwei. Pressearbeit, Werner Sommer, Telefon +43/699/10254817, Mail werner.sommer@pzwei.at

KURZMELDUNGEN
  • Über das Schreiben: „eine wunderbare Sache“

    MaxLang2Ein Gespräch mit dem Bregenzer Autor und Texter Max Lang über das Schreiben und seine Inspirationsquellen. Hier geht es zum Interview.

     
  • If you fail to plan, you are planning to fail!

    P2 Blog Jahresplan 157Tipps wie sie ihre Kommunikation über das Jahr hinweg richtig planen finden sie hier

    Merken

     
  • Das hat mit Gleichberechtigung nichts zu tun

    weltfrauentag 157Heute am 8. März 2017 ist der Internationale Frauentag. Da wollen auch wir etwas dazu sagen.

    Merken

    Merken

    Merken