Ist Bloggen Journalismus? Sind Blogger Journalisten?
Jeder kennt diese Situation, man sitzt beisammen, redet über etwas Belangloses, plötzlich fällt ein Stichwort. Kurz darauf ist die eben noch so einträchtige Runde in zwei heftig diskutierende Lager entzweit. So ähnlich, aber mit wenig Heftigkeit, ist es bei der montäglichen Teamsitzung passiert. Das Stichwort hieß „Blogger“. Schon waren wir mitten in der Diskussion. Sind Blogger Journalisten? Kann, soll oder muss Bloggen als Journalismus gelten?
Kundenmedien in Form von Newslettern oder Magazinen spielen in der B2B- und B2C-Kommunkation eine wichtige Rolle. Ein Praxisbeispiel von Pzwei. Pressearbeit: der Kundennewsletter von Salzmann Ingenieure.
Ganz genau vor 100 Tagen, am 1. Februar, öffneten sich die Pzwei.-Bürotüren für mich. Da meinte der Chef vor kurzem, das wäre doch ein Anlass, um darüber einen kleinen Blog zu schreiben. Die Kollegin meinte: „Das machen Politikjournalisten auch ganz oft. 100 Tage nach Amtsantritt von soundso gibt es dann eine kurze Zusammenfassung, was derjenige bis dahin so gemacht hat.“ Na gut, dann mach ich das auch.
Pzwei. Pressearbeit im Gespräch mit Günther Bitschnau
An diesem Tag der frühlingshaften Wetterkrise – es schneit, hagelt und regnet gleichzeitig – kämpft sich Günther Bitschnau in unser Pzwei. Büro. Das „krisenhafte“ Wetter draußen passt zu unserem Gesprächsthema drinnen. Bitschnau, Chefredakteur und Inhaber der Wirtschaftspresseagentur.com, plaudert aus seiner jahrelangen Erfahrung mit Unternehmen in Krisensituationen.