Kommunikationskonzept für nachhaltiges Dämmmaterial erringt ersten Platz bei BTV Marketing Trophy
Bezau, 20. März 2017 – Die Bregenzerwälder Maturantinnen Elisabeth Wieser und Hanna Schertler haben bei der diesjährigen BTV Marketing Trophy den ersten Platz errungen. Sie erarbeiteten zur Produkteinführung von „Wollwohl“, einem nachhaltigen Dämmmaterial aus Holzspänen und Schafwolle vom Bezauer Zimmerer Kaspar Greber, ein überzeugendes Konzept. Das Produktvideo drehte Profi-Filmer Marco Rusch.
Schüler präsentieren Diplomarbeitsprojekte, rappen und singen – „Tango en Punta“ tanzt – Besuch im Werkraum Bregenzerwald
Bregenz, 10. März 2017 – Vom 30. März bis 2. April hält der Welt-Zukunftsrat seine Jubiläumstagung im Bregenzer Festspielhaus ab. Die 50 renommierten Persönlichkeiten erhalten zahlreiche Möglichkeiten zum Austausch mit der Vorarlberger Bevölkerung: vom Unternehmerfrühstück über Schulprojekte bis zur Exkursion in den Bregenzerwald.
6,9 Millionen Euro Investitionen geplant – 1700 Quadratmeter für Wohnungen, Büros und Geschäfte – weitere Steigerung der Kundenfrequenz – „Hohenemser Weg“ mit kreativen, individuellen Geschäften
Hohenems, 8. März 2017 - Der Projektentwickler Lacha & Partner investiert neuerlich massiv in die Hohenemser Innenstadt. In der Marktstraße und der angrenzenden Harrachgasse saniert das Unternehmen in den nächsten zwei Jahren drei denkmalgeschützte Gebäude und errichtet zwei Neubauten. Auf 1700 Quadratmeter Nutzfläche entstehen 18 Wohnungen, drei Büros und vier Geschäftslokale. Lacha & Partner will die Ansiedelung von individuellen, kreativen und hochwertigen Geschäften fortsetzen, die Hohenems einen eigenen Charakter geben. Die Kundenfrequenz hat sich seit 2013 etwa verdoppelt.
CPhI Istanbul: Branchenplattform für die Region Mittlerer Osten und Nordafrika
Hard, 1. März 2017 – ALPLA nimmt von 8. bis 10. März an der CPhI Istanbul teil. Im Rahmen dieser internationalen Messe der pharmazeutischen Industrie stellt sich ALPLA erstmals als Anbieter von Standardverpackungen für pharmazeutische Produkte und Generica vor.
Flexible Regelung – Vernetzung und zentrale Steuerung möglich – kompakt und besonders leise
Wolfurt, 23. Februar 2017 – Mehr Leistung bei noch weniger Energieverbrauch: Der Vorarlberger Haustechnik-Hersteller drexel und weiss hat eine neue Version seines Lüftungsgeräts aeroschool speziell für Schulklassen entwickelt. Das kompakte Gerät arbeitet beinahe lautlos. Es lässt sich über Sensoren steuern und zentral in die Haustechnik einbinden. Erstmals präsentiert drexel und weiss das Schullüftungsgerät aeroschool 600 im März bei der Energiesparmesse in Wels und der ISH Frankfurt.