Starke Ergebnisse aller e5-Gemeinden bei der Zertifizierung
Sechs Vorarlberger Gemeinden ließen ihre Arbeit heuer im Rahmen des e5-Programms für energieeffiziente Gemeinden zertifizieren. Beeindruckendes Ergebnis: Alle verbesserten sich gegenüber der vorhergehenden Zertifizierung deutlich. Mäder und Zwischenwasser erhielten gar die höchstmögliche Auszeichnung: fünf „e“. Sie gehören damit zu den zehn energieeffizientesten Städten und Gemeinden Europas.
Gemeinsamer Partnertag von eza!-Partnern und „Traumhaus Althaus“-Partnerbetrieben“
„Innovative Produkte und Technik in der Praxis“ war einer der Themen-Schwerpunkte beim Treffen der Plattform „Bau und Energie“ mit Handwerkern aus Vorarlberg und dem Allgäu. Ziel der erfolgreichen Kooperation zwischen dem Energieinstitut Vorarlberg und dem Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!) ist der Austausch von Know-How.
Versteigerung von Original-Plakaten bei Ausstellung „Auf schwankendem Boden“
Mit Führungen und der Versteigerung von Original-Plakaten geht am kommenden Wochenende die erfolgreiche Ausstellung „Auf schwankendem Boden“ im Palais Liechtenstein (www.palais-liechtenstein.at) in Feldkirch zu Ende. Hugo Ender und Willibald Feinig zeichnen mit der Monografie und einer Ausstellung mit Werken von 58 namhaften Künstlern die Geschichte der ersten privaten Galerie Vorarlbergs, der Galerie Haemmerle in Götzis, auf. Letzter Ausstellungstag ist der Sonntag, die Versteigerung findet um 11 Uhr statt.
Der Münchner Premium-Webhoster domainfactory, erst kürzlich unter die am schnellsten wachsenden IT-Unternehmen Deutschlands gereiht, feiert seinen fünften Geburtstag. Der Jubilar aber verteilt diesmal selbst Geschenke: Einen VirtualServer mit 5GB Webspace, 5 .de-Domains und Traffic-Flatrate gibt’s in limitierter Jubiläumsauflage für nur 5 Euro*.
16.000 Quadratmeter Fläche – 32,5 Millionen Euro Gesamtkosten - Kostenrahmen unterschritten
Der 16.000 Quadratmeter große Erweiterungsbau zur Fachhochschule Vorarlberg in Dornbirn ist Montag Vormittag feierlich eröffnet worden. „Eine Investition in eine gemeinsame, offene Zukunft“, nannte Rektor Oskar Müller den großzügigen Neubau. Landeshauptmann Herbert Sausgruber sprach von einer „sehr guten Positionierung“ der Fachhochschule.