Erstmals Preis für Social Media und mehr Transparenz bei der Vergabe
Feldkirch, 20. Februar 2017 – Die siebte Auflage des Vorarlberger Werbepreises „AdWin“ lässt mit zahlreichen Neuerungen aufhorchen. Das rein weibliche Organisationsteam lädt alle Kommunikationsprofis, Unternehmerinnen und Unternehmer auf eine Reise ins Wonderland ein. Dort können sich am 21. September die Besten in 19 Kategorien – erstmals auch für Social Media – die begehrte Trophäe abholen.
Großes Oratorium der Wiener Klassik für Orchester, Soli und Chor geleitet von Benjamin Lack
Bregenz, 16. Februar 2017 – Für das vierte Abo-Konzert des Symphonieorchester Vorarlberg steht Benjamin Lack am Dirigentenpult. Unter seiner Leitung führen das Orchester, der Kammerchor Feldkirch und die Solisten Mara Mastalir, Daniel Johannsen und Florian Götz gemeinsam Haydns „Die Jahreszeiten“ auf. Das Publikum kann dieses Oratorium am 11. März im Montforthaus Feldkirch und am 12. März im Festspielhaus Bregenz erleben.
Maßgefertigte Stühle für das Restaurant der Nebelhornbahn kommen aus Vorarlberg
Höchst, 13. Februar 2017 – Der Vorarlberger Stuhlhersteller Längle Hagspiel produzierte im Auftrag des Architekturbüros Hermann Kaufmann maßgefertigte Stühle für das neue Gipfelrestaurant der Nebelhornbahn in Oberstdorf. Design, Materialwahl und funktionale Details zeichnen das Modell aus.
Prominente Redner wie Matthias Horx und Anselm Grün am 6. und 7. April am Chiemsee
Baumkirchen,10. Februar 2017 – Trump baut eine Mauer an der Grenze, die Briten treten aus der EU aus, Banken droht die Pleite. In vielen Ländern Europas zeigen sich tiefe Gräben in der Gesellschaft – auch in Österreich. Wie gehen Führungskräfte mit solchen Umbrüchen um? Wie können Unternehmen und Organisationen Zukunft erfolgreich gestalten? Damit beschäftigt sich die erste FUTURE-Konferenz des österreichischen Trainernetzwerks FUTURE am 6. und 7. April am Chiemsee. Prominente Referenten sind Matthias Horx, Anselm Grün, Stephan Schulmeister und Joachim Bauer.
Messe Bozen und Architekturzeitschrift Domus zeichnen semizentrales System aus
Wolfurt, 7. Februar 2017 – Die Messe Bozen und die Architekturzeitschrift Domus haben das semizentrale System von drexel und weiss mit dem Klimahouse-Preis 2017 ausgezeichnet. Die Jury wählte die hocheffiziente Komfortlüftung für Mehrfamilienhäuser aus 60 Vorschlägen zum innovativsten und nachhaltigsten Produkt der Klimahouse-Messe. Das System gewann auch den Preis in der Kategorie „Integration“.