Auch 2017 abwechslungsreiches Programm im Dorfsaal
Langenegg, 16. Jänner 2017 – Nach dem erfolgreichen ersten Jahr geht die Veranstaltungsreihe Kinderkultur Langenegg in die nächste Runde: Schon am 4. Februar besuchen die Bremer Stadtmusikanten die familieplus-Gemeinde. Jeden zweiten Monat finden Theater, Musicals und Märchen für Kinder ab 3 Jahren im Dorfsaal statt.
Erstes Lernmodul micelab:experts fand im Dezember in Bregenz statt
Bregenz, 16. Januar 2017 – Fünfzig Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Bodenseeregion trafen sich an drei Tagen im Dezember zum ersten micelab:experts. Anhand der hypothetischen Aufgabe einen Traumkongress zu kreieren, testeten sie eine breite Palette verschiedener Kommunikationsmethoden und innovativer Formate. Die neuen Erfahrungen geben die Experten in ihren Veranstaltungshäusern an ihre Kolleginnen und Kollegen weiter.
i+R präsentiert Wettbewerbskonzepte für hochwertigen, bezahlbaren Wohnraum
Lindau, 12. Januar 2017 – Am Donnerstag wurden die Pläne zur Nachnutzung des ehemaligen Fabrikareals an der Kemptener Straße erstmals öffentlich vorgestellt. Der Siegerentwurf der Lindauer ARGE Feuerstein Hammer Pfeiffer Partnerschaftsgesellschaft mbB sieht ein Quartier mit 14 individuellen Gebäuden in drei Wohnhöfen vor. Alle eingereichten Entwürfe des von der i+R Dietrich Wohnbau GmbH ausgelobten städtebaulichen Wettbewerbs können Interessierte an den nächsten zwei Wochenenden besichtigen.
Die Abonnementreihe in Götzis bietet dem Publikum neue Aspekte der Barockmusik
Götzis, 3. Jänner 2017 – In seiner zehnten Jubiläumssaison zeigt das Concerto Stella Matutina in der Kulturbühne AMBACH ein weiteres Mal das breite Spektrum der Barockmusik. In fünf Abo-Konzerten erlebt das Publikum barocke Klassiker, Wiederentdeckungen aber auch neue Kompositionen von Jazz bis Volksmusik.
i+R zeigt im Januar Einreichungen zum städtebaulichen Wettbewerb samt Siegerprojekt
Lindau, 2. Januar 2017 – Den städtebaulichen Wettbewerb zur Nachnutzung des ehemaligen Fabrikareals an der Kemptener Straße konnte die Lindauer ARGE Hammer Pfeiffer Architekten und Gerhard Feuerstein Architekt im Herbst für sich entscheiden. i+R Dietrich Wohnbau lädt nun im Januar die Bevölkerung zu einer öffentlichen Ausstellung der eingereichten Entwürfe ein.