Positive Unternehmensentwicklung – Josias F. Gasser übernimmt alleinige Führung
Wolfurt, 27. Dezember 2016 – Mehrheitseigentümer Josias F. Gasser leitet die drexel und weiss energieeffiziente Haustechniksysteme GmbH in Wolfurt künftig alleine. Er will die Einbindung in seine Unternehmensgruppe verstärken und so Synergien nützen. Firmengründer Christof Drexel ist ab dem kommenden Jahr als externer Entwickler tätig. Angesichts der positiven Entwicklung könne er einen weiteren Schritt zurück machen, freut sich Drexel. Prokurist Bernhard Rauter verlässt das Unternehmen per Ende Jänner.
Drittes Abo-Konzert mit Werken zwischen zeitgenössischer Musik, Moderne und Romantik
Bregenz, 27. Dezember 2016 – Erstmals übernimmt Kevin John Edusei, Chefdirigent der Münchner Symphoniker und des Konzert Theaters Bern, das Dirigat des Symphonieorchesters. Das Programm des dritten Abo-Konzerts – am 21. Jänner im Montforthaus Feldkirch und am 22. Jänner im Festspielhaus Bregenz – umfasst Kompositionen von Pēteris Vasks, Carl Maria von Weber und Jean Sibelius. Die Werke bewegen sich zwischen zeitgenössischer Musik, Romantik und Moderne.
Alle eingereichten Projekte erscheinen – Branchensieger in der Kategorie Industrie/B2B
Dornbirn, 22. Dezember 2016 – Alle von der Vorarlberger Branding- und Kommunikationsagentur die3 eingereichten Projekte schafften es in diesem Jahr in das Nachschlagewerk „Jahr der Werbung 2017“. Zwei Arbeiten stehen sogar auf der Shortlist der Jury, eine davon zählt zu den Besten in der Branchenwertung.
„Service Design Thinking“ begeistert beim 6. Vorarlberger Convention Forum
Bregenz, 15. Dezember 2016 – Die diesjährige Branchenveranstaltung von Convention Partner Vorarlberg widmete sich dem Thema Service Design Thinking. Drei Experten gaben einen Einblick in die Methoden, sich in Kunden hineinzudenken und maßgeschneiderte Angebote zu schaffen. Die Teilnehmer probierten diese anhand von Beispielen auch gleich aus.
Vorzeige-Kooperation von Gemeinde Zwischenwasser, Bürgern und Unternehmen spart Geld und ist gut für die Umwelt
Zwischenwasser, 15. Dezember 2016 – Die e5-Gemeinde Zwischenwasser hat für den Transport der 21 Schul- und Kindergartenkinder aus Suldis nach Batschuns einen Elektrobus angekauft, der mit Sonnenenergie fährt. Am Steuer sitzen die Eltern. Elf Firmen aus Vorderland-Gemeinden haben das Projekt unterstützt. Jährlich werden 12.000 Euro, 1.200 Tonnen CO2 und 9.000 Pkw-Kilometer eingespart.