Schwarzacher Unternehmen spart jährlich 570 Tonnen CO2 ein
Schwarzach, 15. Dezember 2016 – Im vergangenen Jahr hat Schelling Anlagenbau seinen Betrieb in Zusammenarbeit mit i+R umfassend saniert. Damit konnte der CO2-Ausstoß um 90 Prozent reduziert werden. Für diese Leistung zeichnete das österreichische Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft das Schwarzacher Unternehmen im Dezember mit dem klimaaktiv-Preis für „Energieeffiziente Betriebe“ aus.
Deutscher Discounter bestückt neuen Firmensitz mit energiesparenden LED-Panels aus Vorarlberg
Lustenau, 14. Dezember 2016 – Die deutsche Einzelhandels-Kette NORMA hat in Fürth ihre neue Firmenzentrale für 280 Beschäftigte eröffnet. Modernste Energieeffizienz- und Umweltschutzstandards kamen zur Anwendung. Bei der Beleuchtung fiel die Wahl auf Leuchtmittel des österreichischen LED-Anbieters LEDON.
Den Spatenstich feierten Projektpartner i+R, Hinteregger project und Intemann gemeinsam
Lauterach, 12. Dezember 2016 – Der Spezialist für hocheffiziente Energiekonzepte Intemann erhält eine neue Produktions- und Lagerstätte in der Lauteracher Dammstraße. An der Umsetzung beteiligt sind hauptsächlich Vorarlberger Unternehmen. Allen voran die drei Projektpartner i+R Industrie- und Gewebebau GmbH, Hinteregger project GmbH und die Intemann GmbH selbst, die insgesamt sechs Millionen Euro in den Neubau investiert. Bereits im Sommer 2017 soll dieser bezugsfertig sein.
Gold und Silber in der Kategorie Mitarbeiterevents, Sonderpreis Green Events in Gold
Dornbirn, 9. Dezember 2016 – Beim diesjährigen Austrian Event Award konnte (f)acts die Jury mit allen eingereichten Projekten überzeugen. Zwei Mitarbeiterveranstaltungen und ein Green Event erhielten bei der Verleihung am 6. Dezember in Wien die angesehene Branchenauszeichnung. Die Vorarlberger Eventagentur organisierte die Veranstaltungen für die international tätigen Firmen Hilti, Janssen-Cilag Pharma und Omicron.
Studierende des Konservatoriums präsentieren große Sinfonien auf hohem künstlerischem Niveau
Feldkirch, 9. Dezember 2016 – Am 18. Dezember lädt das Sinfonieorchester des Landeskonservatoriums zur „Sinfonischen Weihnacht“, der traditionellen Weihnachtsmatinee. Im Festsaal des Landeskonservatoriums präsentiert das 65-köpfige Ensemble zwei große sinfonische Werke. „Ego eimi“ von Herbert Willi und „Aus der neuen Welt“ von Antonin Dvořák werden von Benjamin Lack dirigiert. Francesco Negrini ist an der Klarinette als Solist zu erleben.