LED-Lampe „Guard“ simuliert Anwesenheit durch automatisches Ein- und Ausschalten
Lustenau, 5. Dezember 2016 – Das neue Retrofit-LED-Leuchtmittel „Guard“ des österreichischen Anbieters LEDON simuliert die Anwesenheit der Hausbewohner durch automatisches Ein- und Ausschalten. Dadurch lässt sich einfach per Doppelklick am Lichtschalter die Sicherheit vor Einbrechern steigern.
3500 langzeitarbeitslose Menschen erhielten Chance auf Einstieg ins Erwerbsleben
Dornbirn, 2. Dezember 2016 – Aus dem ehemaligen Haus der jungen Arbeiter von Kaplan Emil Bonetti ist in den vergangenen 25 Jahren ein modernes soziales Unternehmen geworden. Die Kaplan Bonetti Arbeitsprojekte betreiben mehrere Werkstätten und bieten Dienstleistungen an. Mehr als 300 langzeitarbeitslose Menschen finden hier jährlich eine vorübergehende Beschäftigung, gut ein Drittel davon schafft den Sprung in den ersten Arbeitsmarkt.
„Aus der neuen Welt“ und Symphonische Variationen von Antonin Dvorăk
Bregenz/Rankweil, 30. November 2016 – Erfreuliches präsentierte das Symphonieorchester Vorarlberg am Mittwoch in der Volksbank Zentrale Rankweil. Zum einen stellte es die neue CD vor: den ersten Tonträger unter der Leitung von Chefdirigent Gérard Korsten mit Werken von Antonin Dvorăk. Zum anderen gaben das Symphonieorchester und die Volksbank Vorarlberg die Verlängerung ihrer Partnerschaft bis 2020 bekannt.
Am 20. April 2017 gastiert die Erfolgsproduktion erstmals im Festspielhaus
Bregenz, 29. November 2016 – Feurige Tänze, eine Liebesgeschichte und die typisch kubanische Lebensart: Das Tanzmusical „Soy de Cuba“ begeistert die Zuschauer seit 2015. Erstmals kann sich nun auch das Publikum am Bodensee auf diese musikalische Reise ins Zentrum der karibischen Insel freuen. Am 20. April 2017 kommt „Soy de Cuba“ ins Festspielhaus Bregenz.
Werke von Penderecki, Rachmaninoff und Tschaikowski stehen am Programm
Bregenz, 15. November 2016 – Chefdirigent Gérard Korsten leitet das zweite Konzert des Abozyklus‘ des Symphonieorchesters. Gastsolistin am Klavier ist an beiden Abenden – 3. Dezember, Montforthaus Feldkirch und 4. Dezember, Festspielhaus Bregenz – Anika Vavic. Kompositionen von Krzysztof Penderecki, Sergei Rachmaninoff und Pjotr Iljitsch Tschaikowski gelangen zur Aufführung.