Orchester des Künstlerischen Basisstudiums am Landeskonservatorium spielt Werke von Bach und Haydn
Feldkirch, 14. November 2016 – Am 26. November gestaltet die KBSinfonietta bereits zum 4. Mal das Adventkonzert des Soroptimist Clubs Bregenz/Rheintal im Festsaal des Konservatoriums. Dirigent Benjamin Lack erarbeitete gemeinsam mit der KBSinfonietta und den beiden Solistinnen – Martta Kukkonen (Violine) und Alina Eryilmaz (Oboe) – Werke von Johann Sebastian Bach und Joseph Haydn.
Mitarbeiter in allen Bereichen gesucht – Kapazitäten beim CNC-Fräsen und Spritzguss erweitert
Dornbirn, 14. November 2016 – 1zu1 Prototypen wächst auch im zwanzigsten Jahr seines Bestehens ungebrochen: Für 2016 erwartet das Dornbirner High-Tech-Unternehmen ein Umsatzplus von etwa zehn Prozent. Das Unternehmen zählt nun erstmals mehr als 150 Mitarbeiter. Um das Wachstum zu bewältigen, sucht 1zu1 Prototypen Mitarbeiter in allen Bereichen. Rund eine Million Euro wurde in die Kapazitätserweiterung und Automatisierung investiert.
Nenzing, 12. November 2016 – 35 Ausbildungsbetriebe und zehn verschiedene Institutionen präsentierten sich bei der Lehrlingsmesse der „Lehre im Walgau“ am Freitag und Samstag in der Tennishalle in Nenzing. Mehr als 2000 Kinder, Jugendliche und Eltern nutzten die Gelegenheit, sich über insgesamt 66 Ausbildungsmöglichkeiten im Walgau und der Umgebung zu informieren. Für die Veranstalter war die Messe „ein voller Erfolg“.
Vorarlberger Reiseveranstalter seit 18 Jahren erfolgreich mit Städte- und Badereisen
Götzis, 8. November 2016 – High Life Reisen wurde Dritter bei „Austria’s Leading Companies“ in Vorarlbergs „Goldenem Mittelbau“. Damit konnte der Reiseveranstalter nach 2004 bereits zum zweiten Mal eine Top-Platzierung in diesem renommierten Wettbewerb einfahren.
Vier Gemeinden heuer erstmals in Sachen Energieeffizienz zertifiziert – Hard und Nenzing mit vier „e“ ausgezeichnet
Dornbirn, 3. November 2016 – Das e5-Landesprogramm für energieeffiziente Gemeinden wächst stetig. Fast 80 Prozent der Vorarlbergerinnen und Vorarlberger leben inzwischen in einer der 45 e5-Gemeinden, die sich besonders für Energieeffizienz und Klimaschutz engagieren. Der beste Neueinstieg gelang der Marktgemeinde Hard, die am Donnerstagabend vier von fünf „e“ erreichte. Auch Kennelbach, Koblach und Sulzberg wurden heuer erstmals mit den begehrten „e“ ausgezeichnet. Nenzing und Schwarzach konnten ihre guten Ergebnisse halten.