Von 11. bis 14. Mai setzt sich das Kulturfest mit dem Leben zwischen Sprachen und Zeiten auseinander
Hohenems, 29. März 2017 – Seit 2009 widmet sich die Emsiana alljährlich einem bestimmten Thema. „Hohenems. Babylon“ heißt es 2017. An den vier Festivaltagen wird Hohenems mit Konzerten, Ausstellungen, Führungen und vielem mehr wieder zur Kulturmetropole. Am 11. Mai wird die Emsiana vom Kammerorchester „tonart sinfonietta“ eröffnet. Der mit dem Bruno-Kreisky-Preis ausgezeichnete deutsch-irakische Autor Najem Wali ist als Festredner zu hören.
Julia Fritz leitet Blockflötenklasse, Michael „Kosho“ Koschorreck übernimmt Lehrveranstaltung für Gitarre
Feldkirch, 28. März 2017 – Das Vorarlberger Landeskonservatorium hat zwei weitere international anerkannte Musiker in den Lehrkörper berufen. Die mehrfach ausgezeichnete Blockflötistin Julia Fritz leitet seit März 2017 die Flötenklasse am Konservatorium. Söhne-Mannheims-Gitarrist Michael „Kosho“ Koschorreck hat seine Lehrtätigkeit bereits aufgenommen.
50 Experten aus aller Welt beim 10. World Future Forum – Eröffnung live im Internet
Bregenz, 27. März 2017 – Vom 30. März bis 2. April hält der Weltzukunftsrat seine Jubiläumstagung im Bregenzer Festspielhaus ab. 50 internationale Experten aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur – von Dr. Auma Obama bis Prof. Ernst Ulrich von Weizsäcker – beraten über die drängendsten Probleme unserer Zeit. Die Eröffnung mit Statements von Ratsmitgliedern aus aller Welt wird unter www.kongresskultur.com live im Internet übertragen.
„Lieder eines fahrenden Gesellen“ und die Symphonie Nr. 5 in cis-moll bei den Osterkonzerten
Bregenz, 23. März 2017 – An den Osterfeiertagen wird der Mahler-Zyklus „Mahler 9x9“ fortgesetzt. Beim 5. Abo-Konzert steht am 16. April im Montforthaus Feldkirch und am 17. April im Festspielhaus Bregenz Dirigent Kirill Petrenko am Pult. Gemeinsam mit dem Bariton Daniel Schmutzhard gelangen Mahlers „Lieder eines fahrenden Gesellen“ und eine seiner populärsten Symphonien – die Symphonie Nr. 5 cis-moll – zur Aufführung.
Lauterach, 22. März 2017 – Seit Anfang März ist der ehemalige Vorstandsvorsitzende der Hypo Landesbank Vorarlberg Michael Grahammer für die Lauteracher Unternehmensgruppe i+R tätig. Als Vorsitzender des Beirates wird er künftig die Eigentümer Joachim Alge und Reinhard Schertler in strategischen Entscheidungen unterstützen.